Wer lange in verschiedenen christlichen Milieus unterwegs ist, macht eine irritierende Erfahrung. Nicht alles, wo „christlich“ draufsteht, ist auch „christlich“ drin. Eine christliche Binnenkultur ist dann alles andere als ein Schalomraum. Im Unterschied dazu trifft man nicht selten in nahezu vollkommen säkularen Kontexten viel eher auf das, was in diesem Podcast „Schalomräume“ genannt wird. In dieser Episode weiten wir den Blick und schauen skizzenhaft in verschiedene Fachbereiche. Das hilft dir, in deinem beruflichen Umfeld und mit deiner Expertise Augen für Gottes Handschrift in der Welt zu bekommen.
00:00 Ein Blick in außerchristliche Fachbereiche
01:56 „Wer nicht gegen uns ist, ist für uns.“
04:58 Christliche Sprache ohne christlichen Inhalt
07:35 Mit allen Menschen guten Willens kooperieren
08:28 Bezüge, die bereits erwähnt wurden
09:28 Islands of Sanity – Margaret Wheatly
15:25 Theorie U – Otto Scharmer
20:37 Schalomräume in verschiedenen Fachbereichen
33:09 Eine verblüffende Brücke zur Digitalität
36:59 Verankert in der jüdisch-christlichen Geschichte
38:28 Noel Moules: Alles vom Schalom her denken
Literatur und Material:
- Margaret J. Wheatley: Restoring Sanity: Practices to Awaken Generosity, Creativity, and Kindness in Ourselves and Our Organizations, Oakland USA 2024.
- Otto Scharmer, Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen, Heidelberg 2022.
- Noel Moules, Fingerprints of Fire, Footprints of Peace: A Spiritual Manifesto from a Jesus Perspective, 2012.
- Team Unser – Kollektive Intelligenz
https://teamunser.de/