Jesus verkündigte nicht nur mit Worten das angebrochene Friedensreich Gottes. Einen Großteil seiner Botschaft lässt sich an seinem Leben ablesen. Das Lukasevangelium betont besonders die Tischgemeinschaften. Im Johannesevangelium werden tiefe Begegnungen beschrieben. Das Auftreten von Jesus war „voll Gnade und Wahrheit“. Das sind zwei Begriffe, denen umfangreiche hebräische Wortfelder zugrunde liegen. In Kombination mit „Güte und Treue“ wie auch mit „Gerechtigkeit und Friede“ ergibt sich ein spezifischeres Bild davon, was Schalomräume ausmacht.
00:00 Wie Jesus den Schalom Gottes gelebt hat
01:17 Vier Evangelien mit verschiedenen Aspekten
03:49 Jesus sammelt Schüler für einen Schalomraum
04:53 Tischgemeinschaften im Lukasevangelium
07:03 Beispiele aus dem Lukasevangelium
13:12 Lukas 10: Ausgesandt in die Gutshöfe
15:57 Begegnungen im Johannesevangelium
16:50 Beispiele aus dem Johannesevangelium
20:29 Schalom am Lagerfeuer mit Brot und Fisch
21:59 Die Beziehungsqualität von Schalomräumen
24:26 Jesus war voll Gnade und Wahrheit
26:21 Psalm 85: Gerechtigkeit und Friede
27:51 Die umschreibende Sprache hebräischer Poesie
29:09 Drei Begriffspaare interpretieren sich gegenseitig
31:27 Wahrheit ist ein Beziehungsgeschehen
32:27 NT-Briefe: Gemeinden als Räume des Schalom
35:37 Das Ende der Apostelgeschichte als Anfang
Lieber Jens,
danke für den Schalom Podcast.
Ich bin sehr gespannt auf die Übersetzung in unsere aktuelle Sprache.
Dankbar bin ich für die Wortfelder aus dem hebräischen, die mehr Denkrichtungen ermöglichen.
Schalom
Andrea
Moin Andrea, danke für deine Rückmeldung. Ich bin auch gespannt auf moderne Sprache 😉 Mal sehen, ob es mir gelingt…