25/06 Wider den christlichen Kosmotheismus

Impulsreferat von Jens Stangenberg: „Raus aus dem Minusgefühl – Wie der Strukturprozess dabei hilft, theologische Grundwerte unseres Bundes zu klären“, Kassel 29.05.2024.
https://www.youtube.com/watch?v=To7BDYRWXnI

Neue Episoden im Podcast „Schalomräume aufspannen“: https://jensstangenberg.de/podcast/schalomraeume-aufspannen/

Vortrag: Sind monotheistische Religionen von innen her intolerant und gewalttätig? – Die kultur- und religionswissenschaftliche Diskussion über die sogenannte „Mosaische Unterscheidung“ oder: Warum ein kosmotheistisches Christentum die Jesus-Botschaft grundlegend falsch verstanden und verdorben hat: https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2024/10/06/sind-monotheistische-religionen-von-innen-her-intolerant-und-gewalttaetig

25/05 Struktur ist Botschaft und De-Sizing the Church

Neue Episoden „Schalomräume aufspannen“

Literatur:
https://www.amazon.de/sizing-Church-Growth-Science-Obsession/dp/0802424252/

25/04 Zimzum und die leere Mitte

Tiefer sehen | Die Wiederkehr des Glanzes 01 – Den Begriff „Herrlichkeit“ neu entdeckt: https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2017/03/19/die-wiederkehr-des-glanzes-teil-1-der-begriff-herrlichkeit-neu-entdeckt/

Tiefer sehen | Die Wiederkehr des Glanzes 02 – Gemeinsam Kavod leben:
https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2017/04/02/die-wiederkehr-des-glanzes-teil-2-gemeinsam-kavod-leben/

3 Gesichter des Evangeliums | Episode #10 – Herrlichkeit und Ehre:
https://jensstangenberg.de/podcast/3-gesichter-des-evangeliums/2018/06/03/10-herrlichkeit-und-ehre/

Gestrich, Christof: Die Wiederkehr des Glanzes in der Welt: Die christliche Lehre von der Sünde und ihrer Vergebung in gegenwärtiger Verantwortung, Tübingen, 2. Auflage 1995.

Ankerzellen beim Evangelischen Kirchentag in Hannover:
https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/392274101/V.GIG-055

Schalomräume aufspannen / Episode #09 – Die Kraft des Dialogischen:
https://jensstangenberg.de/podcast/schalomraeume-aufspannen/2025/04/29/09-die-kraft-des-dialogischen/

Schulte, Christoph: Zimzum: Gott und Weltursprung, Berlin, 2. Auflage 2014.

25/03 Freundliche Roboter und das Aufspannen von Schalomräumen

(1) Tiefer sehen | Spiral Dynamics 03: Ein achtfach leuchtendes Evangelium
https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2025/03/18/spiral-dynamics-03-ein-achtfach-leuchtendes-evangelium/

(2) Das herrlich subversive Markusevangelium
Teil 1 – Der Jesus-Lernweg und die Konfrontation mit destruktiven Mächten:
https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2022/09/11/das-herrlich-subversive-markusevangelium-teil-1-der-jesus-lernweg-und-die-konfrontation-mit-destruktiven-maechten/
Teil 2 – Der große Bogen der Erzählung und die Folgerungen für heute: https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/2022/09/11/das-herrlich-subversive-markusevangelium-teil-2-der-grosse-bogen-der-erzaehlung-und-die-folgerungen-fuer-heute/

(3) Der neue Podcast: „Schalomräume aufspannen – Wie sich das Friedensreich Gottes im Mitten-unter und im Dazwischen ereignet“: https://jensstangenberg.de/podcast/schalomraeume-aufspannen/

25/02 Offene Lernorte und die Bedeutung von Bildung

Forum in Groningen: https://forum.nl/

Tiefer sehen | Theologische Vorträge: https://jensstangenberg.de/podcast/vortraege/

Kollegiales Predigttraining: https://predigttraining.de/

Ankerzellen: https://ankerzellen.de/de

25/01 Die Täufer und die Frage nach dem Schalom

  1. Auf den Tag genau: 500 Jahre Täuferbewegung
    https://taeuferbewegung2025.de/
  2. Konfessionskundliches Institut in Bensheim und die Tendenz zu mehr Hierarchie in manchen Freikirchen
    https://konfessionskundliches-institut.de/
    https://konfessionskunde.de/
  3. Schalomräume aufspannen | Impulstagung | Verband deutscher Mennonitengemeinden
    https://www.mennonitisch.de/

25/00 Warum dieser Titel? oder: Der adnominale Dativ

Wie soll das neue Podcast-Projekt heißen? Gar nicht so leicht. Es geht ums Denken, aber in einem unfertigen Sinne. Eher um einen Denkweg, um Schleifen und Neuansätze, Entdeckungen auf dem Weg und verblüffende Erkundungen. Hannah Arendt spricht in einem berühmten Interview (1964) davon, dass sie verstehen möchte. Genau darum geht es: tiefer zu verstehen, was das Evangelium von Jesus beinhaltet und wie sich das angemessen in einer christlichen Gemeinschaft gestalten lässt.

Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung: https://jensstangenberg.de/guttun/

Neu am Start: Dem Jens sein Denkbetrieb

Logbuch eines theologischen Goldgräbers. Begleitende Reflexionen zum Lernweg und zu den Veröffentlichungen von Jens Stangenberg.